top of page

Die sind ja ganz zauberhaft: Einladungen zur Feenparty mit Zauberstab zum Basteln

Wenn das mal keine Vorfreude weckt: diese Einladungskarten sind gleichzeitig auch ein kleines Bastelprojekt für die Geburtstagsgäste. Denn sie enthalten alles, um einen echten Feenzauberstab zu basteln, wichtiges Accessoire auf einer Feenzauberparty.

Dank unserer Vorlage zum kostenlosen Download und einfachen Materialien ganz schnell gemacht.

Sobald die ersten Schneeglöckchen ihre Blüten öffnen, steigt bei mir die Vorfreude auf Geburtstagspartys, die bald wieder draußen geplant werden können. Natürlich kann eine Feenparty auch im Haus wunderschön sein, aber im Grünen, also im, wie wir alle ja wissen, natürlichen Lebensraum der Feen, ist es doch nochmal schöner.


Noch ist es aber stürmisch und absolut ungemütlich dort draußen. So ungemütlich, dass manchmal nur noch etwas richtig Süßes hilft, um die Stimmung aller Familienmitglieder im Hause Vogelsang für einen gewissen Zeitraum zu heben. Zum Beispiel in Form von Schokoküssen. Nachdem diese ratzfatz weggefuttert waren, hielt ich die leere Packung in der Hand und dachte wieder einmal: was für ein Riesenverpackungsmüll. Die silberne Innenseite ließ allerdings auch gleich mein Bastelgehirn arbeiten: da könnte man doch hübsche Sterne draus schneiden. Und diese auf einen Strohhalm stecken, ein paar Bänder dran binden - fertig ist der Feenzauberstab! Und wäre das nicht eine Idee für zauberhafte Einladungskarten für die nächste Feenparty? Also wurde gleich losgebastelt - und das Ergebnis samt Vorlage zum kostenlosen Download teile ich gern mit euch. Hier sind sie also, meine


zauberhaften Einladungskarten zur Feenparty

Was Du braucht:

  • leere Lebensmittelkartons mit beschichteter Innenseite, von besagten Schaumküssen z.B. oder auch Milchpackungen (wenn Du gerade gar nichts passendes zur Hand hast, geht natürlich auch Bastelkarton)

  • Papierstrohhalme (pro Einladung einen)

  • bunte Bänder

  • Kleber, Schere

  • doppelseitiges Klebeband

  • Plätzchenausstecher in Sternenform

  • Druckvorlage "Einladung zur Feenparty"

  • beidseitiges Klebeband


Vorlage_Feenparty
.pdf
Download PDF • 80KB


Und nun geht es los, das Geburtstagskind kann natürlich fleißig mithelfen:

  1. Druckt Euch die Vorlage auf farbigem Papier, am besten Tonpapier, aus. Wählt bei den Druckeinstellungen "beidseitiger Druck, an langer Kante spiegeln" und schneidet die Karten anschließend an den gestrichelten Linien aus.

  2. Faltet den Lebensmittelkarton auseinander.

  3. Zeichnet mit Hilfe des Plätzchenausstechers Sterne auf den Karton, zwei pro Einladung.

  4. Schneidet die Sterne aus und klebt jeweils zwei so zusammen, dass die glänzende Seite nach außen zeigt.

  5. Das Geburtstagskind kann zum Beispiel auch die Karten mit passenden Aufklebern verzieren oder die Zauberstäbe ausmalen.

  6. Klebt die Sterne mit einem kleinen Stück beidseitigem Klebeband auf die Karten.

  7. Schneidet an einem Ende der Strohhalme mit einer spitzen Schere gegenüberliegend zwei kurze Schnitte, hier wird später der Stern eingeklemmt.

  8. Nun müssen nur noch die Karten ausgefüllt werden und danach kommen sie zusammen mit jeweils einem Strohhalm und zwei bis drei ca. 30cm langen Bändern in einen passenden Umschlag.



Nun könnt Ihr die Einladungen verteilen. Vielleicht weist ihr auf der Karte noch daraufhin, dass die Zauberstäbe natürlich zur Party mitgebracht werden können.


Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachbasteln!




Du wünschst Dir noch mehr Ideen für eine Feenparty voller Zauber und Fantasie? Du brauchst Hilfe bei der Vorbereitung und Umsetzung? Kontaktiere uns, schone Deine Nerven und schenke Deinem Geburtstagskind einen ganz besonderen Tag!





bottom of page